Im Mai 1995 hatte der
Bürgerverein Kaldenkirchen nach jahrelangen intensiven Recherchen des
Vorstandsmitgliedes Berti Verkoyen einen
„Totenzettel der
Kaldenkirchener Kriegstoten
des 2. Weltkrieges 1939 – 1945“
herausgegeben. Er umfaßt
die gefallenen - 217 – und vermissten – 77 – Bürger Kaldenkirchens sowie die
durch Kriegseinwirkungen Getöteten – 64 - Der Totenzettel enthält die Namen
der Toten, Geburtsdatum, Sterbetag und –ort.
|
Erst ca. 50 Jahre nach
Kriegsende hat man
das
Ziel verfolgt, diesen Kriegstoten ein Mahnmal zu erstellen. Geplant war hier
auf dem früheren katholischen Friedhof an der Ecke Bahnhof/Kanalstrasse am
Rand des Stadtkerns ein künstlerisch gestaltetes Denkmal in Form einer
Jahresspirale. Der Bürgerverein mußte den Plan fallen lassen, weil der
Tönisvorster Künstler Brixius starb.
Alsdann hat man beschlossen, die auf dem städt. Friedhof an der
Grenzwaldstrasse in der alten Friedhofskapelle bestehende Gedenkstätte zu
ergänzen.

|