Zurück
in die Sechziger geht der Bürgerverein Kaldenkirchen. Es ist ein Anliegen
des Vereins, Informationen über Kaldenkirchens Geschichte auch mit alten
Filmen weiter zu geben. Die Filme wurden digital überarbeitet und die
Vertonung verbessert.
-
In
einem Film aus 1960 (40 Minuten) sind die alte Volksschule an der damaligen
Schul-, heute Grenzwaldstrasse, die Gäßchen an der Stadtmauer, die
Einschulung des Geburtsjahrganges 1954 und ein Fußballspiel der Landesliga
zu sehen.
-
Als Schützenkönig wird Willi Thelen (St. Lambertus- und
Junggesellenbruderschaft) gekürt, die Hauptgemeindebeamten sind bei Dr. Illa
und Dr. E.J. Martin in der Sequoia-Farm zu Gast.
|
|
-
Eine
halbe Stunde ist ein WDR-Film von 1964 lang, bei dem es u.a. um das
Kirchendreieck geht. Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Stadtdirektor
kommen in einer Ratssitzung zu Wort:
-
„Kaldenkirchen
– Zentrum an der Grenze“ heißt ein WDR-Beitrag aus 1968, der zwölf Minuten
dauert.
-
Von
1974 ist ein Film „Beispiel Nettetal“, schließlich wird die letzte Fahrt der
Kleinbahn 1996 gezeigt.
|